Cerebelläre Ataxie beim Belgischen Schäferhund

Status: laufend

Belgischer Schäferhund

Beim Belgischen Schäferhund (vor allem Malinois) sind verschiedene erbliche Krankheiten des Nervensystems bekannt. Unter anderem gibt es mehrere Formen der cerebellären Ataxie, die monogen autosomal rezessiv vererbt werden. Betroffene Hunde zeigen mit wenigen Wochen neurologische Symptome, wie unkoordinierte Bewegungen und Schwierigkeiten beim Laufen. Da sich die Symptome rasch verschlimmern, müssen betroffene Hunde spätestens im Alter von 3-6 Monaten eingeschläfert werden. In Zusammenarbeit mit Prof. Kleiter von der VMU Wien sowie Neurologen und Neuropathologen in der ganzen Welt konnten wir bereits mehrere dieser Erkrankungen aufklären und Gentests für die sichere Diagnose von Anlageträgern dieser Erkrankungen entwickeln. In Zukunft möchten wir gerne auch noch die anderen bisher ungelösten Formen von cerebellärer Ataxie bei Belgischen Schäferhunden aufklären und auch dafür Gentests entwickeln. Hierfür benötigen wir insbesondere EDTA-Blutproben von betroffenen Tieren. Wir bitten hierzu Züchter, Besitzer und niedergelassene Tierärzte um ihre Mithilfe und die Einsendung von Proben. Sollten Sie einen Belgischen Schäferhund mit neurologischen Symptomen besitzen, bitten wir um Kontaktaufnahme für mögliche weitergehende Untersuchungen.